Der NABU Leipzig sucht für die Wildvogelhilfe engagierte Unterstützung auf 450-Euro-Basis.
Arbeitstage sind Dienstag und Donnerstag, PKW-Führerschein erforderlich. Dank einer Spende ist die Schaffung dieser Stelle möglich, sie ist befristet bis zum Jahresende 2022.
Nach Einarbeitung sind selbständig durchzuführende Tätigkeiten:
Diese Waldschnepfe ist mit einer Scheibe kollidiert und gestorben. Das passiert leider immer wieder, weil Glasscheiben nicht gegen Vogelschlag gesichert sind. Der NABU Leipzig bietet Gebäudebesitzern dazu Beratung an. Waldschnepfen werden zur Zeit es Vogelzuges besonders häufig Opfer der Glasarchitektur.
Dieser Star wurde am 29.10.2021 aus der Vogelklinik übernommen. Er wurde mit einer Oberarmfraktur behandelt und brauchte im Anschluss Ruhe zur Heilung. Nach langer Rehabilitation und Flugtraining in der Wildvogelhilfe Leipzig konnte er im März 2022 zurück in die Natur. Video: NABU Leipzig
Diese Singdrossel wurde von einer Hauskatze so schwer verletzt, dass sie gestorben ist. Die Katze hat mit ihr gespielt. Der Flügel war zersplittert. Am Bauch hatte sie Bisswunden. Katzenhalter müssen dafür sorgen, dass ihre Tiere nicht solches Tierleid verursachen. Katzen sind Haustiere und sollten in der Wohnung gehalten werden, wo die Besitzer für ausreichend Beschäftigung und Bewegung sorgen müssen, und sie sollten ihre Katzen nicht leichtfertig zu Freigängern machen.
Der 24. Februar 2022 wird als schreckliches Datum in die Geschichtsbücher eingehen: In Europa ist wieder Krieg. Es gab keinen besseren Zeitpunkt, um diese Friedenstaube freizulassen. Die Ringeltaube war im Straßenverkehr verunfallt und hat sich in der Wildvogelhilfe des NABU Leipzig erholt.
Glasscheiben sind Vogelfallen, darin spiegelt sich der Lebensraum der Vögel. Im Winter sind Sperber häufiger bei der Jagd im Siedlungsraum unterwegs, dabei wird die „moderne“ Glasbauweise den Vögeln oftmals zum Verhängnis. Solche Kollisionen sind oft so heftig, dass sich die Vögel schwer verletzen oder sterben.
Nachdem die Augenverletzung geheilt war, wurde der Sperber wieder freigelassen. Video: NABU Leipzig
MEHR AUS DER WILDVOGELHILFE