Die Wildvogehilfe Leipzig arbeitet ehrenamtlich, Menschen sind hier unentgeltlich in ihrer Freizeit aktiv für die hilfsbedürftigen Tiere. Futter und Material werden aus Spenden finanziert.
Vogelfinder werden gebeten, die Wildvogelhilfe nach Möglichkeit mit einer Spende zu unterstützen.
Wir bitten um Verständnis, dass wir nur Vögel aufnehmen können, solange Unterbringungskapazitäten, Arbeitskraft und Geld für Futter ausreichen.
Verletzte Vögel können in der Wildvogelhilfe Leipzig nicht medizinisch versorgt werden. Offensichtlich verletzte Vögel deshalb bitte einem Tierarzt vorstellen, in Leipzig ist das
beispielsweise in der Universitätsklinik für Vögel und Reptilien oder in der Kleintierklinik Dr. Jähnig möglich.
Jedes Jahr zur Brutzeit häufen sich Fundmeldungen über scheinbar hilflose Jungvögel und andere Tierkinder, die aus dem Nest gefallen sind. Man sollte solche Tiere auf keinen Fall gleich aufnehmen, sondern erst einige Zeit beobachten und sie an Ort und Stelle belassen. Im Zweifel bitte beim NABU Leipzig anrufen. Weiterlesen
Um Menschen bei einem Vogelfund eine Orientierungshilfe zu geben, hat der NABU Leipzig eine Info-Grafik mit den wichtigsten Fragen und Antworten gestaltet. Sie ist im handlichen Flyerformat in der NABU-Naturschutzstation oder auch als Download erhältlich.
Vögel sind ein wichtiger teil des Ökosystems, der Schutz ihrer Lebensräume dient zugleich vielen anderen Tier- und Pflanzenarten. Besondere Herausforderungen sind mit dem Vogelschutz in der Stadt verbunden. Hier gilt es die Lebensräume und Nistplätze zu schützen, die von Freizeitaktivitäten und Baumaßnahmen bedroht sind. Der NABU Leipzig engagiert sich im Vogelschutz deshalb besonders intensiv – Helfer sind herzlich willkommen! mehr
Der NABU Leipzig sucht für die Wildvogelhilfe engagierte Unterstützung auf 450-Euro-Basis.
Arbeitstage sind Dienstag und Donnerstag, PKW-Führerschein erforderlich. Dank einer Spende ist die Schaffung dieser Stelle möglich, sie ist befristet bis zum Jahresende 2022.
Nach Einarbeitung sind selbständig durchzuführende Tätigkeiten:
AUS DER WILDVOGELHILFE
Die Wildvogehilfe Leipzig arbeitet ehrenamtlich, Menschen sind hier unentgeltlich in ihrer Freizeit aktiv für die hilfsbedürftigen Tiere. Futter und Material werden aus Spenden finanziert. Vögel können nur aufgenommen werden, solange Unterbringungskapazitäten, Arbeitskraft und Geld für Futter ausreichen. Die Versorgung der Pflegetiere erfolgt überwiegend mit Insekten, deren Kauf mit recht hohen Kosten verbunden ist. Daher müssen je nach Gesundheitszustand der Vögel Futterkosten von ca. 10 bis 20 Euro pro Tier und pro Woche finanziert werden. Der NABU Leipzig bittet dafür um Spenden unter dem Stichwort „Wildvogelhilfe“.
Herzlichen Dank an alle Unterstützer!
Jedes Jahr versorgt die rein ehrenamtlich arbeitende Wildvogelhilfe Leipzig mehrere hundert Vögel verschiedener Vogelarten: