Foto: René Sievert
Foto: René Sievert

Aktiv für Mensch und Natur in Leipzig und Umgebung

Der NABU-Regionalverband Leipzig

Gegründet: 1990 - Einsatzgebiet: Leipzig und die Leipziger Auenlandschaft

Arbeitsschwerpunkte: Umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildungsangebote, Erfassung der einheimischen Flora und Fauna, Mitarbeit bei Bewässerungsprogrammen für die Leipziger Auen und bei Gewässersanierungen, Biotoppflegearbeiten und Artenschutzmaßnahmen, Flächenkäufe, naturschutzfachliche Stellungnahmen im Rahmen der gesetzlichen Verbandsbeteiligung bei Bauprojekten und ähnlichen Vorhaben, Mitarbeit im Naturschutzbeirat der Stadt und in der Arbeitsgemeinschaft Stadtwald, Berarungs- und Hilfsangebote zu Artenschutzmaßnahmen, Amphibienschutz, Insektenschutz, Wildvogelhilfe, Fledermaushilfe und Hautflüglerberatung, Arbeitszentrale ist die NABU-Naturschutzstation Stadt und Aue Leipzig


Foto: scholacantorum/Pixabay

Was macht der NABU Leipzig eigentlich?

 

Im November 2020 sprach die Initiative HYBRID ART LAB für den Oikos-Umweltpodcast „Natur für Städter“ mit René Sievert vom NABU Leipzig über die Arbeit des NABU für Mensch und Natur in Leipzig und Umgebung. Dabei ging es um Biotop-, Arten- und Klimaschutz. Die gemeinnützige Arbeit für diese Lebensgrundlagen des Menschen ist wichtig, aber auch recht mühsam. Jetzt anhören



Was wir tun

Der NABU-Regionalverband Leipzig engagiert sich für Natur- und Artenschutz, pflegt ökologisch wertvolle Biotope und ist aktiv in der Umweltbildung. Der Naturschutzbund arbeitet für eine lebenswerte Stadt und eine naturverträgliche, nachhaltige Entwicklung der Region.

 

Mit Ausstellungen, Exkursions- und Vortragsveranstaltungen informiert der NABU Leipzig Jung und Alt über die heimische Natur und die Notwendigkeit, sie zu schützen. Außerdem ist der NABU im praktischen Artenschutz tätig, kümmert sich zum Beispiel auf vielfältige Weise um den Schutz der Amphibien und betreut mehr als 1.000 Vogelnisthilfen im Leipziger Stadtgebiet. Ein besonderer Arbeitsschwerpunkt ist der Schutz des Leipziger Auenökosystems, das grüne Lunge und Erholungsgebiet aber auch Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen ist. Einige ökologisch besonders wertvolle Flächen im Gebiet der Papitzer Lehmlachen werden vom NABU gepflegt, um sie als Lebensraum bedrohter Arten zu erhalten.

 

Zu den traditionsreichen Veranstaltungen des NABU-Regionalverbands Leipzig zählt die Vortragsreihe „Der Natur zuliebe“, die an jedem ersten Mittwoch im Monat meist im Naturkundemuseum stattfindet, um Bürgerinnen und Bürger auf unterhaltsame Art über die heimische Natur zu informieren. Mit den Experten des Museums hat sich darüber hinaus eine fachliche Kooperation entwickelt.

 

Weitere Veranstaltungshöhepunkte sind das StadtNaturErleben, das jedes Jahr mit Vorträgen, Exkursionen und Mitmachangeboten für die ganze Familie ein Naturschutzthema ausführlich aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Am 7.7. findet jedes Jahr der Tag des Mauerseglers statt, mit dem auf die Bedürfnisse und Probleme der Gebäudebrüter aufmerksam gemacht wird.

 

Eine Gelegenheit zum Kennenlernen bietet unser Naturschutztreff: An jedem dritten Mittwoch im Monat gibt es von 17 bis 19 Uhr die Gelegenheit für ungezwungene Gespräche bei Streuobstsaft und Keksen.

Außerdem sind alle Naturfreunde zu unseren zahlreichen Veranstaltungen herzlich eingeladen.

 


Naturschutztradition in Leipzig seit 1910

NABU hat Gründung der ältesten Naturschutzgruppen recherchiert

Bereits kurz nach der Gründung des NABU-Vorläufers "Bund für Vogelschutz" durch Lina Hähnle und ihre Mitstreiter am 1. Februar 1899 in der Stuttgarter Liederhalle wurden erste Ortsgruppen ins Leben gerufen, zunächst nur in Württemberg, bald aber auch darüber hinaus. So manche NABU-Gruppe kann daher inzwischen auf ein 100-jähriges Bestehen zurückblicken.

 

Da das Wissen um die Gründungsdaten oft verloren gegangen ist, hat der NABU auf Basis der Gruppenlisten aus den historischen Jahresheften eine Übersicht mit mehr als 600 Ortsgruppen erstellt. Hier lässt sich ablesen, welche Gruppen – so sie denn heute noch existieren – wann ihren Geburtstag feiern können. Die Übersicht enthält die Daten der Ersterwähnung in den Jahresheften, den dort angegebenen Gruppennamen, den heutigen Ortsnamen samt Postleitzahl und Bundesland sowie die Mitgliederzahlen und auch die fortlaufende Mitgliederentwicklung bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Danach wurden mit Ausnahme des Jahres 1927 leider keine Gruppenlisten mehr veröffentlicht. Da die Verbandsunterlagen durch Zerstörung der Geschäftsstellen im Zweiten Weltkrieg fast vollständig vernichtet wurden, liegen dem NABU auch keine sonstigen Daten vor. Zwar konnten mehr als 95 Prozent der Gruppen geografisch eindeutig zugeordnet werden, ein kleiner Rest blieb jedoch ungelöst, bei dem meist mehrere heutige Orte oder Stadtteile in Frage kommen. Auch können eventuelle Fehler in den historischen Jahresheften nicht ausgeschlossen werden.

 

Nach diesen Ermittlungen hat der Bund für Vogelschutz in Leipzig eine Gruppe offenbar 1909 gegründet; am 1. Januar 1910 wurde sie mit 24 Mitgliedern erwähnt. 1912 war die Mitgliederzahl auf 96 gestiegen.

 

Geschichte des NABU