Hilfe für die Wildvogelhilfe

Du brauchst ein schönes Weihnachts­geschenk und willst damit Vogelrettung unterstützen?

Der Spenden-Kalender 2026 kann bestellt werden!

12 Monatsblätter im A4-Hochformat zeigen eine Auswahl von Vögeln, die in der Wildvogelhilfe des NABU Leipzig stationär gepflegt wurden und es gibt kurze Erklärungen zu den Fundumständen.

Der Kalender kostet 15 Euro, bei Postversand 18 Euro. Der Erlös kommt Vogelrettung und Vogelpflege zugute. Der Kalender kann nach Anmeldung  in der NABU-Naturschutzstation abgeholt werden oder wird auf Bestellung zugesandt (bitte Postadresse angeben). Jetzt bestellen

Sperber, Stieglitz, Bachstelzen, Grünspecht, Steinschmätzer, Eisvögel, Mauersegler, Gartenrotschwanz, Pirol, Mehlschwalben, Ringeltaube und Gänsesäger sind im Kalender abgebildet.



Mehr Platz für Mensch und Tier

Wildvogelhilfe Leipzig eröffnet neue Station

Ein seltener Steinschmätz ist der Vogel Nummer 10.000, der von der Wildvogelhilfe des NABU Leipzig gerettet wurde. Er hatte nach dem Zusammenstoß mit einem Fahrzeug ein Schädel-Hirn-Trauma. Foto: NABU Leipzig
Foto: Robert Beske (NABU Sachsen)

Nach jahrelanger Suche und monatelanger Renovierung hat unsere Wildvogelhilfe endlich ein neues Zuhause: mehr Platz, beheizbare Räume und bessere Bedingungen für die Versorgung von Fundvögeln. Der Einzug war nur möglich durch unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit – dafür sagen wir von Herzen DANKE! Zur feierlichen Eröffnung am 19. September gab es Redebeiträge von Heiko Rosenthal (Bürgermeister für Umwelt, Klima, Ordnung und Sport), Maria Vlaic (NABU Sachsen), René Sievert (NABU Leipzig) und Karsten Peterlein (Wildvogelhilfe Leipzig). Die Gäste konnten die neuen Räume besichtigen und sich in einer Ausstellung über Vogelschutz informieren. Weiterlesen


10.000 Vögel gerettet

Wildvogelhilfe Leipzig pflegt einen seltenen Steinschmätzer

Ende Mai kam ein Steinschmätzer in die Wildvogelhilfe Leipzig. Das war eine Überraschung für das kleine Team, denn diese Vögel sind sehr selten und in Deutschland vom Aussterben bedroht. Seine Rettung ist daher ein kleiner Beitrag für den Erhalt dieser Art, und der seltene Vogel sorgte noch aus einem anderen Grund für Freude: Es ist der Vogel Nummer 10.000, der von der Wildvogelhilfe des NABU Leipzig gerettet wurde. Pressemitteilung

 

Ein seltener Steinschmätz ist der Vogel Nummer 10.000, der von der Wildvogelhilfe des NABU Leipzig gerettet wurde. Er hatte nach dem Zusammenstoß mit einem Fahrzeug ein Schädel-Hirn-Trauma. Foto: NABU Leipzig
Ein seltener Steinschmätz ist der Vogel Nummer 10.000, der von der Wildvogelhilfe des NABU Leipzig gerettet wurde. Er hatte nach dem Zusammenstoß mit einem Fahrzeug ein Schädel-Hirn-Trauma. Foto: NABU Leipzig

Der Pechvogel wurde nach einer Kollision mit einem Fahrzeug gefunden und in die Pflegestation gebracht. Er hatte ein Schädel-Hirn-Trauma. Nach vier Tagen fachkundiger Pflege war er wieder vital.

 

Seitdem die Wildvogelhilfe des NABU Leipzig 2013 mit der Arbeit begann, wurden 3.595 hilfsbedürftige Wildvögel aufgenommen, 87 Prozent von ihnen konnten gesund wieder ausgewildert werden. Zusätzlich ist die Wildvogelhilfe immer wieder im Einsatz, um hilfsbedürftige Tiere zu retten. Beispielsweise werden sie befreit, wenn sie sich in Netzen verfangen oder in großen Hallen verflogen haben. Zählt man die bei solchen Einsätzen geretteten Tiere und die aus stationärer Pflege entlassenen zusammen, dann kommt man inzwischen auf 10.009 gerettete Vögel. Die Kosten für Futter und andere Ausgaben werden vom NABU Leipzig aus Spenden finanziert.

 

Neben Vogelrettung und Vogelpflege besteht die Hauptaufgabe der ehrenamtlichen Vogelschützer in der telefonischen Beratung von Vogelfindern. Außerdem kümmert sich die Wildvogelhilfe auf vielfältige Weise um die Tiere in der Stadt, die es durch zunehmenden Lebensraumverlust immer schwerer haben. Weiterlesen