Stunde der Gartenvögel 2025

Vogelzählung vom 9. bis 11. Mai

Vom 9. bis 11. Mai 2024 sind wieder alle Vogelfreunde aufgerufen, eine Stunde lang Vögel zu zählen und dem NABU zu melden. Wer mitmacht, beteiligt sich an einem der größten Citizen-Science-Projekten Deutschlands. Außerdem macht es Spaß, Vögel kennenzulernen und zu zählen. Von einem ruhigen Platz im Garten, Park, auf dem Balkon oder vom Zimmerfenster aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachtet werden konnte. Meldeschluss ist der 19. Mai 2025.

 

Die Stunde der Gartenvögel findet in diesem Jahr zum 21. Mal statt. Über die Jahre hinweg konnte der NABU bereits einen einzigartigen Datenbestand zu den Vogelarten im Siedlungsraum in ganz Deutschland sammeln. Das ist ein großer Schatz für den Naturschutz, denn an den festgestellten Bestandstrends kann man Naturschutz­maßnahmen ausrichten und so die Arten gezielt schützen.

 

Besonderes Interesse gilt in diesem Jahr der Amsel. Die Population leidet unter Lebensraumverlusten, trockenen Sommern und dem Usutu-Virus. Bei der „Stunde der Wintervögel“ im Januar waren in Sachsen 18 Prozent weniger Amseln gesichtet worden. Bei der „Stunde der Gartenvögel“ kann überprüft werden, wie sich die Zahlen weiterentwickelt haben.

 

Jedes Jahr zur „Stunde der Gartenvögel“ lädt der NABU Leipzig zu Veranstaltungen ein, um über die Aktion zu informieren, außerdem wird dabei die heimische Vogelwelt vorgestellt, man kann gemeinsam die Vögel beobachten, und es gibt auch weitere Informationen zur Arbeit des NABU Leipzig. 2024 sind zwei öffentliche Exkursionen geplant:

  • Samstag, 10. Mai 2025, 9 Uhr
    im KGV Lindental West
    Treffpunkt: Eingang Erich-Thiele- Straße 52, Pappelschänke
  • Sonntag, 11. Mai 2025, 10 Uhr
    im KGV „An der Parthe“

    Treffpunkt: Eingang zum Mariannenpark Ecke Rohrteichstraße / Schönefelder Allee

Weitere Informationen     Zählhilfe     Beobachtungen melden     Pressemitteilung     Plakat

 

MEDIENECHO